HEIZKOSTENVERTEILER
Heizkostenverteiler sind kleine Geräte, die an einer repräsentativen Stelle eines Heizkörpers befestigt werden. Aufgrund des guten Wärmekontaktes erfassen sie die Temperatur des Heizkörpers, aus der man dann über die bekannte Heizleistung ein Maß für die verbrauchte Heizenergie erhält.
VARIANTEN
Verteiler nach dem Verdunstungsprinzip
Die klassische Variante stellen Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip dar. In diesen technisch ausgereiften Geräten bildet die temperaturabhängige Verdunstungsrate einer speziell optimierten Messflüssigkeit die relevante Messgröße. Sie sind robust und zuverlässig, langlebig und kostengünstig.
Elektronische Heizkostenverteiler
Technisch aufwendiger, dank hochwertiger Elektronik inzwischen aber auch sehr zuverlässig, sind die Heizkostenverteiler elektronischer Ausführung. Bei Niedertemperatur-Heizanlagen oder bei besonderen Anforderungen hinsichtlich Zwischenablesungen stellen diese Geräte eine sinnvolle Alternative dar.
Funkende Heizkostenverteiler
Diese Geräte erfassen, speichern und übertragen alle Verbrauchsdaten für die verbrauchsabhängige Abrechnung.
Das System speichert den Verbrauch zur Monatsmitte, zum Monatsende und zum Stichtag im Gerät ab. Die Werte übermittelt ein integrierter Funksender. Die Daten bleiben bis zum Folgejahr gespeichert. Da hierbei das Betreten der Wohnung nicht mehr notwendig ist, erfolgt das Ablesen ohne Terminabsprachen.